P A N
 
 
 

Im Juli 1990 entdeckte Dr. Mark Showalter bei der Analyse von Aufnahmen,
die Voyager 2 im Jahre 1981 von der Encke-Teilung im A-Ring (äußeren
Hauptring) des Saturn gemacht hatte, einen kleinen Mond in der Encke-
Teilung, der sie als sogenannter Schäferhundmond durch seine Gravitation
offenhält: Der Schäferhundmond überholt die Partikel am äußeren Rand
der Teilung, wodurch er sie beschleunigt und so auf eine mehr außen
gelegene Bahn bringt; analog dazu bremst er die ihn überholenden
Partikel am inneren Rand der Teilung ab und bringt sie so auf
eine mehr innen gelegene Bahn.
 

Benannt wurde dieser Mond nach Pan. Pan (griechische Vorsilbe für "all")
war der Gott der Wälder und der Weiden und der Schutzgott der Hirten
und Herden, der als ein Mischwesen aus Mensch und Ziegenbock
dargestellt wird. Pan erhielt die Bezeichnung Saturn XVIII.
 
 
 
 
 
 
 


 

Aufnahme von der Raumsonde Voyager 2, 1981
 
 
 
 
 

Pan hat einen Durchmesser von ca. 26 km.
 
 
 
 
 


 

Aufnahme von der Raumsonde Cassini am 21. Juni 2004.
Erstes Foto nach den Aufnahmen Voyagers 1981.
 
 
 
 
 

Pan ist mit einer großen Bahnhalbachse von ca. 2,22 Saturnradien
(entsprechend 133584 km) der 2. Saturnmond. Seine Umlaufzeit
beträgt 0,5751 Tage (= 13 Stunden 48 Minuten).
 
 


Aufnahme von der Raumsonde Cassini am 7. März 2017 aus einer Entfernung
von 24572 Kilometern, der bislang größten Annäherung an den Mond.
(Ähnlichkeit mit einem Raviolo.)
 
 
 
 
 


 

Diese 3D-Aufnahme von der Raumsonde Cassini hebt die ungewöhnliche,
eigenartige Form Pans hervor. Zur stereoskopischen Betrachtung wird
eine Rot-Blau-Brille benötigt (beim Optiker erhältlich),
rotes Glas links, blaues rechts.
 
 
 
 
 
 
 

PAN  in  Kürze

 
 Bezeichnung  Saturn XVIII
 Entdeckungsjahr  1990
 Entdecker  Mark Showalter //
 Voyager 2
 Durchmesser  Ca. 26 km
 Rang  2.
 Große Bahnhalbachse  133584 km  =
 ca. 2,22 Saturnradien
 Umlaufzeit  0,5751 Tage
 

S/2009 S 1                                      zurück zum Menü                                               Daphnis 
 
 
 
 
 

Hast Du noch Fragen an die Webmaster? Dann schreib uns! Wir antworten!

Dies war der beeindruckende Pan.
Als nächstes erwartet Euch hier ein neuer Jupitermond. Seid gespannt auf
 

E u r o p a



 
 

Quelle:
Durchmesser/Bahndaten: Porco, C. C. u. a.: "Cassini Imaging Science: Initial Results on Saturn's Rings and Small Satellites",
Science 307 (2005), Nr. 5713 (25. Februar), S. 1226-1236